unverhofft

unverhofft

* * *

un|ver|hofft ['ʊnfɛɐ̯hɔft] <Adj.>:
(zu jmds. positiver Überraschung) plötzlich eintretend:
das unverhoffte Wiedersehen mit seinem alten Freund hatte ihn sehr gefreut; wir trafen uns gestern ganz unverhofft; unverhofft kommt oft!
Syn.: plötzlich, überraschend, unerwartet, unvermittelt, unvermutet, unversehens, unvorhergesehen.

* * *

ụn|ver|hofft 〈Adj.〉 unerwartet, unvorhergesehen, plötzlich ● ein \unverhofftes Wiedersehen; sein Sieg bei den Wettkämpfen kam allen \unverhofft; \unverhofft kommt oft 〈Sprichw.〉

* * *

ụn|ver|hofft [auch: …'hɔft] <Adj.>:
(von etw., was für ziemlich ausgeschlossen gehalten wurde, was gar nicht zu erhoffen war) plötzlich eintretend; ganz unerwartet:
ein -es Wiedersehen;
Spr u. kommt oft.

* * *

ụn|ver|hofft [auch: - -'-] <Adj.>: (von etw., was man für ziemlich ausgeschlossen gehalten, was man gar nicht gehofft hat) plötzlich eintretend: ein -es Wiedersehen; Da wurde mir ein u. freundlicher Empfang zuteil (Kempowski, Tadellöser 243); Ihre Hand knallt u. (gänzlich unerwartet) in sein Gesicht (Ossowski, Flatter 193); Spr u. kommt oft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unverhofft — unverhofft …   Deutsch Wörterbuch

  • Unverhofft — Unverhofft, er, este, adj. et adv. der Gegensatz von verhofft, nicht verhofft, oder nicht gehofft. Jemanden ein unverhofftes Vergnügen machen. Das war ein unverhoffter Besuch. Sprichw. Unverhofft, kommt oft. Zuweilen, obgleich seltener, auch in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unverhofft — Adj. (Aufbaustufe) ganz unerwartet, völlig überraschend Synonyme: ungeahnt, unvermutet, unvorhergesehen, unversehens Beispiele: Der unverhoffte Lottogewinn hat uns alle glücklich gemacht. Ich habe ihn unverhofft auf der Straße getroffen …   Extremes Deutsch

  • unverhofft — ›Unverhofft kommt oft‹: dasjenige, was man am wenigsten erwartet hat, passiert; seit dem 17. Jahrhundert belegt.{{ppd}} {{ppd}} • L. SCHMIDT: Sprichwörtliche deutsche Redensarten, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 77 (1974), S. 81… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • unverhofft — ↑ hoffen …   Das Herkunftswörterbuch

  • unverhofft — nicht erwartet, plötzlich, überraschend, unerwartet, ungeahnt, unvermittelt, unvermutet, unversehens, unvorhergesehen; (ugs.): aus heiterem Himmel; (verstärkend): urplötzlich. * * * unverhofft:⇨unerwartet unverhofft→plötzlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unverhofft — ụn·ver·hofft, un·ver·họfft Adj; nicht erwartet ≈ überraschend <ein Besuch, ein Wiedersehen> || ID Unverhofft kommt oft man erlebt immer wieder Überraschungen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unverhofft kommt oft —   Mit dieser Redensart wird gesagt, dass oft sehr unerwartete Dinge geschehen: Wer hätte gedacht, dass wir so plötzlich eine neue Wohnung finden würden? Tja, unverhofft kommt oft! …   Universal-Lexikon

  • unverhofft — ụn|ver|hofft [auch ... hɔ...] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unverhofft — Vnverhofft geschieht (kommt) offt. – Gruter, III, 92; Lehmann, II, 804, 132; Hollenberg, I, 79; Eiselein, 613; Mayer, I, 218; Simrock, 10777; Körte, 6211; Ramann, Unterr., I, 36; Braun, I, 4702; Grubb, 582; Lohrengel, I, 662; Tüshaus, Illustr.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”